Archiv nach Monat:
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Oktober 2024
- August 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- Februar 2024
- Dezember 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- September 2014
- Juni 2014
Archiv
Mit dem E-Auto zur Schule
E-Autos für Schüler – Erfolgreiches Car-Sharing_Projekt an den BBS Duderstadt wird fortgeführt
Lesen Sie mehr auf der Seite des Online Magazins des Clanys-Eichsfeld-Blocks mit folgendem Link:
oder
Sporttag der BBS-Duderstadt am 10.09.2021
Spaß am Eiswaffel-Fließband und beim Rasenskilaufen
24 Klassen machen mit beim Start ins neue Schuljahr mit spannendem Sporttag
Dass Schule Spaß machen kann, hat die Berufsbildende Schule Duderstadt mit ihrem Sporttag zum Start des neuen Schuljahres bewiesen. Bei trockenem und später sogar sonnigem Wetter zeigten die Schülerinnen und Schüler ihre sportliche Seite und guten Teamgeist.
24 Klassen, nach Möglichkeit von ihren Klassenlehrkräften betreut, sind in diesem Jahr nach der Begrüßung durch Schulleiterin Sabine Freese kurz nach 8 Uhr an den Start gegangen. Das waren sechs Gruppen mehr als vor zwei Jahren. Im vergangenen Jahr konnte der Sporttag wegen Corona nicht umgesetzt werden.
Mit der Pandemie im Blick hat der Organisator Clemens Weber viele Stationen ins Freie verlagert. Nur die ersten Stationen mit einem Parcours, Basketball, Kastenbooten und Mattenrutschen waren in der Turnhalle aufgebaut. Zum Labyrinth für „Blinde“ ging es nach draußen. An der Torwand, beim Frisbee-Werfen, beim Staffellauf mit Dosenwerfen und Darts, beim Kegeln zu zweit als siamesischer Zwilling, beim Stäbe-Wandern und beim Rasenskilaufen sowie am Eiswaffel-Fließband mussten sich die Schülerinnen und Schüler rund um die Schule herum bewähren. Über 100 Punkte am Eiswaffel-Fließband jubelten die Schülerinnen der KOS-21 und lagen damit im guten Mittel.
„Ich bin stolz auf Euch“, sagte Silvio Nodewald den vier Schülern aus der Berufsfachschule Metall, als sie kurz nach 11 Uhr alle zwölf Stationen hinter sich hatten. Beim Blinden-Parcours bei Esther Brudermann hatte er engagiert mitgeholfen, den „blinden“ Schüler ohne Unfall durch die Hindernisbahn zu leiten. Für die „blinde“ Person war der Mund-Nasen-Schutz zu einer Augenbinde geworden.
„Das Mattenrutschen mochte ich nicht“, gesteht Lea aus der PA 21. Am besten hat ihr der Parcours in der Sporthalle und das Eiswaffel-Fließband gefallen. „Cool“ fand Nicole aus der KE-21 den Sporttag. „Da lernt man die anderen ein bisschen kennen.“
In der Wartezeit auf die Siegerehrung gab Amira eine Gesangsprobe zum Besten. Die Berufsfachschule Holzwirtschaft erhoffte sich einen Platz auf dem Siegertreppchen, denn sie hatte mit nur fünf Aktiven – eine davon schnell außer Gefecht, weil sie sich bei einer der ersten Aufgaben den Fuß verknackste – 813 Punkte errungen. Doch leider reichte ihre Punktzahl nicht.
Den dritten Platz sicherte sich die FOW-11A mit 1031 Punkten. Den zweiten Platz erreichte die FOT-12 mit einem Vorsprung von 91 Punkten. Mit nur sechs Mitstreitern ergatterten sie 1122 Punkte. Noch knapper fiel der Vorsprung zum ersten Platz mit einer Differenz von 38 Punkten aus. Die Berufsfachschule Fahrzeugtechnik errang 1160 Punkte.
Leo aus der BF HW zeigte sich trotzdem insgesamt zufrieden. „Es war anstrengend und hat Spaß gemacht. Beim Mattenrutschen sei er mit der Matte sogar zweimal hin- und hergekommen. In seinem Schlusswort lobte Organisator Weber die Schülerinnen und Schüler dafür, dass sie am Vortag gut aufgegessen hätten – so habe sich das Wetter gut gehalten. Und als habe Petrus sein Einsehen gehabt, schickte er erst, als alles geschafft war, doch noch ein paar Regentropfen.
von Ute Lawrenz
Hier finden Sie die Platzierungsliste 2021
13 Auszubildende unserer Schule bestehen Gesellenprüfung
Eichsfelder Tageblatt vom Mittwoch, 8. September 2021
Auszubildende erhalten Zeugnisse
Von Tobias Christ
Göttingen. 13 Auszubildende von der BBS – Duderstadt haben ihre Gesellenprüfung im Tischler-Handwerk bestanden. Drei junge Menschen schnitten besonders gut ab, teilt die Kreishandwerkerschaft mit. Christian Staufenbiel verbuchte durch seine Leistung sogar den Kammersieg für sich, das zweitbeste Ergebnis erzielte Leon Eggers, das drittbeste Tim Gerlach.
mehr auf der Seite des Eichsfelder Tageblattes…,
KGS-Schüler besuchen Berufewerkstatt der BBS Duderstadt
Eichsfelder Tageblatt von Donnerstag, 10 Juni 2021
von Britta Eichner-Ramm
Praxisnahe Orientierung über mögliche Berufe für Jugendliche mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf
Impftermin in der Heinz-Sielmann-Realschule
Eichsfelder Tageblatt vom Mittwoch, 5. Mai 2021
Kombination aus „Erleichterung und Hoffnung“
Hoffnung auf Normalität im Schulalltag: Impftermin in der Heinz-Sielmann-Realschule
sorgt für Erleichterung in den Kollegien der weiterführenden Schulen in Duderstadt
Von Rüdiger Franke
Duderstadt. Rund 180 Lehrer der weiterführenden Schulen in Duderstadt sind am Dienstagnachmittag gegen das Coronavirus geimpft worden. Den Sammeltermin hatte Stefan Hoppe, Schulleiter der Heinz-Sielmann-Realschule, organisiert.
Außer der Heinz-Sielmann-Realschule (HSR) nahmen auch Lehrer des ebenfalls im Schulzentrum Auf der Klappe angesiedelten Eichsfeld-Gymnasiums Duderstadt (EGD), der IGS St. Ursula, der Astrid-Lindgren-Schule (ALS) sowie der Berufsbildenden Schulen (BBS) Duderstadt an dem Termin teil. „Ich habe das Impfzentrum in Herzberg kontaktiert, dass es in Duderstadt eine größere Zahl an impfwilligen Lehrern gibt“, erzählte Hoppe. „Ich bin ganz begeistert, dass es so schnell ging“, ergänzte Ute Stecker, stellvertretende Schulleiterin des EGD. Denn die Impfung sorge für Beruhigung und ein Gefühl der Sicherheit. Hoppe habe etwa vor zwei Wochen die Anfrage gestellt und am 28. April sei bereits die Antwort des Landkreises Göttingen eingegangen.