Archiv nach Monat:
- März 2025
- Februar 2025
- Oktober 2024
- August 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- Februar 2024
- Dezember 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- September 2014
- Juni 2014
Archiv
BBS Duderstadt goes 2025 Pilotprojekt Pflegeassistenz
Zeugnisübergabe für mehr Pflegekräfte
BBS Duderstadt hat Kurzbildungsgang für Pflegeassistent*innen initiiert
Die erste Runde eines Innovationsprojekts an den Berufsbildenden Schulen (BBS) Duderstadt ist erfolgreich zu Ende gegangen. Nach 40 Unterrichtstagen in einem halben Jahr haben sieben Frauen und ein Mann ihre Zeugnisse als Pflegeassistent*innen entgegengenommen. Viel gekämpft hätten sie, sich oft gefreut und auch gelitten, beschrieb Klassenlehrerin Judith Schöttler die Gruppe im Alter von 25 bis 52 Jahren. „Ich schmeiß hin“, habe eine der Teilnehmerinnen in einer schweren Stunde gemeint, sich aber doch zum Weitermachen durchgerungen. „Ihr seid immer wieder auf der Matte erschienen“, lobte Schöttler die Gruppe mit Manuela Degenhardt, Momin Ibrahim Hasani, Manuela Reich, Carolin Rexhausen, Franziska Schneider, Tanja Seifert, Melanie Steinhoff-Gries und Arnika Wauge. Und das Beste zum Schluss: „Ihr habt alle bestanden.“ „Toll, dass Sie in ihrem Alter noch einmal die Schulbank gedrückt haben“, sprach Schulleiterin Sabine Freese dem vierköpfigen Lehrkräfte-Team aus der Seele. Angesichts des großen Pflegenotstands habe die BBS Duderstadt als erste Schule in Niedersachsen den Kurzbildungsgang Pflegeassistenz ins Leben gerufen, berichtet Katja Fürstenberg als Leiterin der Abteilung Gesundheit. Interessierte mit einem Hauptschulabschluss oder einem Äquivalent und mindestens drei Jahren Berufserfahrung in einem pflegerischen Arbeitsfeld können sich nach einem Beratungsgespräch für diese Kurzfortbildung anmelden. Weitere elf Berufsschulen in Niedersachsen hätten sich zur Nachahmung entschlossen, weiß sie.
Sehr beeindruckt zeigte sich die Lehrer-Crew nicht allein vom Fleiß der Truppe, sondern auch von ihrem Zusammenhalt. Schon eine Weile vor der Ausgabe der Zeugnisse sind die nun staatlich geprüften Pflegeassistent*innen zusammengekommen. Ihre Begründung: „Wir sehen uns sonst nicht mehr.“
Für ein Jahr ist das Projekt verlängert, schon im Februar startet die nächste Gruppe. Interessierte, die im August beginnen wollen, sollten ihre Anmeldung bis spätestens 26. Juli 2025 einreichen. Weitere Infos über den Kurzbildungsgang finden sie auf der Homepage der Schule unter www.bbs-duderstadt.de <http://www.bbs-duderstadt.de> .
Freisprechung der Kfz. – Mechatroniker
Erhebung in den Gesellenstand
Nach erfolgreicher Ausbildung haben alle sieben Auszubildenden, die in der BBS Duderstadt zur Schule gingen, im Februar ihren Gesellenbrief erhalten.
Die Fachlehrer Thomas Sattler, René Otto und Teamleiter Reinhold Schrader gratulieren.
Lennard Artmann (Jörg Westphal, Osterode), Tim Knöchelmann (Markus Teichgräber, Ebergötzen), Elias Lorscheider (Matthäus Erhardt, Obernfeld), Mick Peter ( Reifen Erhardt, Duderstadt), Jannik Reimann (Autohaus Falke, Herzberg) und Aaron-Ragnar Schmack (Autohaus Siebrecht, Uslar) zur bestandenen Prüfung.
Bereits im Sommer hat Mario Claus (Opel- Dürkop, Göttingen) seinen Gesellenbrief erhalten.
Ergebnis derJuniorwahl – Bundestagswahl 2025
Ergebnisse der Juniorwahl an den Berufsbildenden Schulen Duderstadt zur Bundestagswahl 2025
Neues Formular für ein Entschuldigungsschreiben
Eichsfelder Berufsfindungsbörse
Gute Laune beim Teambildungstag
Teambildungstag am Freitag, den 16.08.2024
Gutes Timing beim Mattenrutschen
Spaß beim Sommerski
Schulleiterin Sabine Freese (l.) und Jörg Thommes (r.) als Organisator mit Vertreter/-innen
aus den drei Siegerklassen
Tischler-Innung spricht Gesellen frei
Eichsfelder Tageblatt vom 03./04. August 2024