Ausstellungseröffnung“Theorie trifft Praxis“
Eichsfelder Tageblatt vom 07.03.2017
Schüler des Eichsfeld-Gymnasiums Duderstadt und der Berufsbildenden Schulen Duderstadt stellen die Ergebnisse von Projekttagen im Bereich Design und Technik aus.
Eichsfelder Tageblatt vom 07.03.2017
Schüler des Eichsfeld-Gymnasiums Duderstadt und der Berufsbildenden Schulen Duderstadt stellen die Ergebnisse von Projekttagen im Bereich Design und Technik aus.
Eichsfelder Tageblatt vom 03.03.2017
Naturwissenschaftliches Projekt von EGD-Abiturienten und Sprachlernern in Duderstadt
Von Gunnar Müller
Schüler informieren sich über wissenschaftliches Arbeiten.foto: GM
Duderstadt. „Schüler helfen Schülern“ – das Eichsfeld-Gymnasium und die Berufsbildenden Schulen Duderstadt haben dies in einem Projekt umgesetzt: Zwölftklässler des Seminarfachkurses Thielecke gaben Sprachlernern mit einigen selbst erarbeiteten Experimenten Anschauungsunterricht im naturwissenschaftlichen Arbeiten.
Eichsfelder Tageblatt vom 14.02.2017
Die Passgenauigkeit muss stimmen
Die freigesprochenen Kraftfahrzeugmechatroniker.foto: mah
Lütgenrode. Nach dreieinhalb Jahren haben die Auszubildenden zum Kraftfahrzeugmechatroniker des aktuellen Lehrjahres jetzt ihre Ausbildungszeit beendet. Die begehrten Zeugnisse wurden ihnen durch Pasquale Perriello, Obermeister der Kfz-Innung Südniedersachsen, am vergangenen Donnerstag überreicht. Neben den Auszubildenden hatten sich auch zahlreiche Familien und Freunde eingefunden, der Feierstunde im Hotel Sachsenross in Lütgenrode beizuwohnen.
Ein Sofa aus Europaletten wollen Lydia Neugebauer, Marie Stollberg, Theresa Wüstefeld und Gabriele Koch (von links, Klasse FOW-12a) zugunsten des Tabalugahauses versteigern.
Eichsfelder Tageblatt, Forum Eichsfeld vom 08.02.2017
Freitagnachmittag ist es auffällig ruhig auf dem Schulhof, in den Klassenzimmern und den Fluren der Berufsbildenden Schulen in Duderstadt. Wahrscheinlich eine der wenigen Gelegenheiten, die Sabine Freese hat, um ein längeres Gespräch zu führen. Üblicherweise geht es munterer zu um sie herum – nicht nur wegen der Schüler, sondern auch, weil sich die BBS im Umbruch befinden. Dank der Leiterin und mit ihr.
Eichsfelder Tageblatt vom 28.01.2017
Handwerkskammer ehrt 32 beste Gesellinnen und Gesellen
Die Besten ihres Fachs aus dem Landkreis Göttingen/Northeim. Foto:R
Göttingen/Hildesheim. „Applaus, Applaus“ – mit dem passenden Ständchen der Band Sportfreunde Stiller eröffnete Musiker Tobias Sudhoff die diesjährige Ehrung der besten Gesellen Südniedersachsens. Aus dem gesamten Kammerbezirk reisten rund 100 Betriebsinhaber, Gesellen, Familienangehörige und Freunde in das BBZ Hildesheim, um der feierlichen Übergabe der Urkunden durch Präsident Delfino Roman beizuwohnen. „Allen Preisträgern gebührt Respekt und Anerkennung für die in den letzten Monaten erbrachten Leistungen“, erklärte Roman.
Eichsfelder Tageblatt vom 03.02.2017
Sabine Freese berichtet beim Forum Eichsfeld über Innovationen in der Berufsschulausbildung
von Nadin Eckermann
Foto: Wenzel
Duderstadt. Aus dem kaufmännischen Bereich in die Schule: Sabine Freeses beruflicher Werdegang ist ein ungewöhnlicher.
Darüber, und über Lernmethoden und Ausbildungswege, die junge Menschen in den Beruf führen sollen, will sie beim Forum Eichsfeld berichten. Freese ist eine Netzwerkerin, eine Frau, die ein offenes Ohr für die Belange der Menschen um sich herum hat – und die daraus im Gespräch Lösungswege entwickelt. Die Zufriedenheit von Schülern und Mitarbeitern sei ihr wichtig, sagt sie. Vom funktionierenden Kopierer über eine freundlich gestaltete Cafeteria bis hin zu innovativen Lernmethoden gehören für sie verschiedene Bausteine dazu. Dass Freese ohne Leitungserfahrung in den Job als Schulleiterin eingestiegen ist – und das zu einer Zeit, in der die BBS in Duderstadt einen schweren Stand hatten, merkt man ihr nicht an. Sie schaut positiv nach vorn. Und sie sorgt dafür, dass die Schule nach außen trägt, was sie positiv auszeichnet. Tolles Personal, sagt sie, habe sie bereits vorgefunden, als sie die Schulleitung übernahm. So konnte sich die ehemalige kaufmännische Angestellte in der Musikbranche auf die Modernisierung konzentrieren.
Eichsfelder Tageblatt vom 30.01.2017
Delegation aus Südafrika sammelt in Duderstadt praxisnahe Anregungen für berufsorientierteren Unterricht
Von Axel Artmann
Südafrikanische Bildungsexperten informieren sich in Duderstadt über das duale Berufsbildungssystem.
Foto: R
Duderstadt. Südafrikanische Bildungsexperten haben sich in Duderstadt über das duale Berufsbildungssystem informiert. Sie sammelten Anregungen, mit denen sie den Unterricht in ihrer Heimat praxis – und bedarfsgerechter gestalten wollen.
„Wir interessieren uns für das projektorientierte Lernen“, erläuterte Rani Chetty während des Besuchs in den Berufsbildenden Schulen (BBS) Duderstadt. Sie ist Koordinatorin der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Südafrika. Diese Institution hat das Projekt im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung entwickelt.
Die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Wirtschaft Klasse 11 hatten die Gelegenheit, bei der VR-Bank in Südniedersachsen (ehemals „Kornhaus Duderstadt“) hinter die Kulissen zu schauen. Im Mittelpunkt standen außerdem die Ausbildungsmöglichkeiten in einem sehr breit aufgestellten, modernen Unternehmen. Nach einer Führung durch den Raiffeisenmarkt und über das große Gelände vom ehemaligen Kornhaus durch Herrn Andreas Schwedhelm standen Marktleiterin Nolte und Personalleiterin Rohrsen für alle Fragen zu den Ausbildungen im Groß- und Außenhandel, in der Lagerlogistik sowie im Bankgeschäft bereit. Um die besonderen Entwicklungsmöglichkeiten für junge Menschen im Hause der VR-Bank zu unterstreichen, konnten die Schülerinnen und Schüler alle Fragen zum berufsbegleitenden Bachelor-Studium mit Herrn Heuchel klären, der aktuell über die Welfen-Akademie in Braunschweig studiert.
Organisiert wurde der Besuch von Herrn Roger Voigtländer vom Netzwerk „Kompakt Logistik“.
Duderstadt 24.01.2017