Impftermin in der Heinz-Sielmann-Realschule

Eichsfelder Tageblatt vom Mittwoch, 5. Mai 2021

Kombination aus „Erleichterung und Hoffnung“

Hoffnung auf Normalität im Schulalltag: Impftermin in der Heinz-Sielmann-Realschule
sorgt für Erleichterung in den Kollegien der weiterführenden Schulen in Duderstadt

Von Rüdiger Franke

Duderstadt. Rund 180 Lehrer der weiterführenden Schulen in Duderstadt sind am Dienstagnachmittag gegen das Coronavirus geimpft worden. Den Sammeltermin hatte Stefan Hoppe, Schulleiter der Heinz-Sielmann-Realschule, organisiert.
Außer der Heinz-Sielmann-Realschule (HSR) nahmen auch Lehrer des ebenfalls im Schulzentrum Auf der Klappe angesiedelten Eichsfeld-Gymnasiums Duderstadt (EGD), der IGS St. Ursula, der Astrid-Lindgren-Schule (ALS) sowie der Berufsbildenden Schulen (BBS) Duderstadt an dem Termin teil. „Ich habe das Impfzentrum in Herzberg kontaktiert, dass es in Duderstadt eine größere Zahl an impfwilligen Lehrern gibt“, erzählte Hoppe. „Ich bin ganz begeistert, dass es so schnell ging“, ergänzte Ute Stecker, stellvertretende Schulleiterin des EGD. Denn die Impfung sorge für Beruhigung und ein Gefühl der Sicherheit. Hoppe habe etwa vor zwei Wochen die Anfrage gestellt und am 28. April sei bereits die Antwort des Landkreises Göttingen eingegangen.

mehr auf der Seite des Eichsfelder Tageblattes…,

Ein Video für das Leben

Eichsfelder Tageblatt vom 23.03.2021

Duderstadt. Vier Schüler der BBS Duderstadt haben ein Video produziert, das über die Registrierung zur Stammzellenspende aufklärt. Das Video drehten die Schüler aus dem 12. Jahrgang im Freien. Laura Kaulich, eine der Schülerinnen, trägt darin eine rote Jacke und die langen Haare offen. In die Kamera sagt sie: „Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, du weißt nie, was du bekommst. Blutkrebs kann jeden treffen, eine Stammzellspende kann helfen. Also werde auch du Spender.“

Nach Angaben der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) erhält alle 15 Minuten ein Patient in Deutschland die Diagnose Blutkrebs. Nur ein Drittel aller Blutkrebspatienten findet innerhalb der Familie einen passenden Spender, jeder zehnte sucht vergeblich. Entsprechend dringend werden nach wie vor Spender gesucht.       Von Asja Wortmann

mehr auf der Seite des Eichsfelder Tageblattes…,

 

Treffen in vertrauter Umgebung – Vier neue Gesellen der Kfz-Innung

von Ski

Eichsfelder Tageblatt vom 04. März 2021; Seite 17

Duderstadt/Northeim. Für ein Quartett gab es ein Treffen im bekannten Umfeld in Duderstadt. In der Berufsschule nahmen sie ihre Zeugnisse  in Empfang.

Der Klassenlehrer René Otto übergab die Abschlusszeugnisse und gratulierte den vier neuen Gesellen.

Felix Beuleke (Autoservice Sascha Bodmann, Wollbrandshausen) Maurice Kluth (Autohaus Goldmann, Duderstadt) Marcel Mehler (Kampe Kraftfahrzeuge, Göttingen) und Jan Spicka (Bundespolizeipräsidium, Duderstadt) haben eine dreieinhalbjährige Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker in den Ausbildungsbetrieben sowie in den Berufsbildenden Schulen in Duderstadt absolviert. 

Die kurze Freisprechung ist in Northeim erfolgt, sagt Reinhold Schrader, Teamleiter des Bereichs Kfz-Technik der BBS-Duderstadt. Er bedankte sich bei allen Kraftfahrzeugbetrieben, „die trotz der Pandemiezeit ihre Ausbildungsbereitschaft gezeigt haben“.

 

         

                                                                  

 

                                                                  

Schulprojekt: Drei BBS-Schülerinnen streichen Parkbänke neu an

Eichsfelder Tageblatt vom Dienstag, 15. Dezember 2020

Schlosspark: Treffpunkt wird verschönert

Von Britta Eichner-Ramm

Gieboldehausen. Der Schlosspark in Gieboldehausen sei sehr schön, finden Lina Kluge, Denise Anhalt und Angelina Giebel. Deshalb, und auch, weil das Gelände relativ zentral liege, „treffen wir uns gerne hier zum Chillen und Plaudern“, sagen sie. Jetzt haben sie die Initiative ergriffen, um den Schlosspark zu verschönern und lackieren 30 Bänke neu. Eines sei ihnen nämlich aufgefallen, sagt Kluge: Es gebe zwar einige Bänke im Park, aber viele davon seien in keinem schönen Zustand. „Auf manche möchte man sich gar nicht draufsetzen“, sagt Kluge.

Im Park verabredeten sich in Zeiten ohne Beschränkungen regelmäßig Gruppen und verteilten sich je nach Witterung rund ums Schloss, berichten die drei jungen Frauen, die sich bereits aus der Schulzeit an der KGS in Gieboldehausen kennen. Jetzt besuchen sie die Fachoberschule Wirtschaft an den Berufsbildenden Schulen (BBS) in Duderstadt. Die 18 Jahre alte Kluge wohnt in Rüdershausen, Anhalt ist 19 und lebt in Rhumspringe, und die 17-jährige Giebel kommt direkt aus Gieboldehausen.

mehr auf der Seite des Eichsfelder Tageblattes…,

Schüler verschenken Desinfektionsmittel

Eichsfelder Tagblatt vom Samstag, 12. Dezember 2020

Neuer Technikraum an der BBS wird bereits für Versuche genutzt

Von Stefanie Grolig

Duderstadt. Die Berufsbildenden Schulen Duderstadt (BBS) erhalten einen neuen Technikraum. Der Landkreis Göttingen investierte mehr als 99 000 Euro in den Umbau, teilt Christian Storm vom Gebäudemanagement des Landkreises Göttingen mit. Der „Naturwissenschaftliche Fachraum“ wird bereits für Experimente in Biologie und Physik genutzt.

Das Fenster steht offen, die Schüler der BBS blicken aufmerksam auf ihre Lehrerin Sandra Beitze. Von draußen hört man den Lärm der Schreinerei. Alle haben weiße Labormäntel an – und Masken auf: naturwissenschaftlicher Unterricht in Zeiten von Corona.

Chemikalien und eine Geschenkbox

Sandra Beitze gibt Anweisungen, dann werden die 13 Schüler in Kleingruppen aufgeteilt. Hilfsmittel für den heutigen Versuch in der 12. Klasse sind destilliertes Wasser, Isopropanol, Wasserstoffperoxid, Glycerin und nicht zu vergessen: die Geschenkbox mit Weihnachtsmotiv. Denn Pädagogin Beitze möchte Weihnachtsgeschenke mit ihren Schülern vorbereiten. Sie wollen eine Maske, ein Stück Seife und selbst angemischtes Desinfektionsmittel in einer „Corona-Abwehr-Box“ verschenken, mit selbst designtem Aufkleber inklusive.

mehr auf der Seite des Eichsfelder Tageblattes…,

Ausbildung unter besonderen Vorzeichen

Eichsfelder Tageblatt vom Samstag, 28. November 2020 Thema des Tages, von Be

Asthmatiker will Pflegeassistent werden

Duderstadt/Worbis. Die Corona-Pandemie bringt für viele Menschen allerlei Einschränkungen mit sich. Mit mehr Einschränkungen als andere muss der 24-jährige gebürtige Duderstädter Nico Ziesing klarkommen. Er ist seit dem vierten Lebensjahr Asthmatiker und zählt daher zu jenen Menschen, die sich besonders in Acht nehmen müssen, um sich nicht mit dem SARS-CoV-2-Virus anzustecken.

Der junge Mann will Pflegeassistent werden und besucht die berufsqualifizierende Berufsfachschule an der BBS Duderstadt. Allerdings seit Pandemie-Beginn nur virtuell.

BBS-Schulleiterin Sabine Freese sagt, dass Ziesing aufgrund der besonderen Umstände während der Blockunterrichtszeiten nicht am Präsenzunterricht in Duderstadt teilnehmen müsse, sondern auf Antrag Homeschooling möglich sei.

mehr auf der Seite des Eichsfelder Tageblattes…,

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.